Diese performanceorientierte Umsetzung, die im Moment im Suchmaschinenmarketing schon an der Tagesordnung ist, kann Streuverluste minimieren. In den nächsten Jahren werden sich extrem leistungsfähige Crossmedia-Cockpits entwickeln, durch die alle Medien von einer Stelle aus durch das Hinauf- oder Hinunter-Drehen eines Reglers orchestriert werden. Irgendwann wird dies dann sogar über einen «Autopiloten» funktionieren.
Fazit - Suchmaschinenmarketing gilt als ideale Ergänzung zu allen kommunikativen Massnahmen. Die zielgruppengerechte Ansprache fängt interessierte, potenzielle Kunden auf und leitet sie an die richtige Adresse weiter. Die Suchmaschinenergebnisse ermöglicht dem Konsumenten, seinen Bedürfnissen entsprechend zu handeln . Es ist also sehr ratsam, sich schon vor der Ausstrahlung einer TV-Werbung Gedanken zur Positionierung der verwendeten Begriffe in Suchmaschinen zu machen. Denn wäre es nicht ärgerlich und sogar eine verlorene Investition, wenn am Ende die Konkurrenzfirma die Interessenten des Produkts aus dem eigenen Werbespot abfangen würde, nur weil die eigene Positionierung in den Suchmaschinen vorher nicht bedacht wurde?
Es sollte also Ziel einer integrierten Crossmedia-Marketing-Kampagne sein, im Vorhinein zu überlegen, welche Suchbegriffe der Konsument aus einem TV-Spot für seine Suchmaschinensuche verwenden würde, um so die Kampagneninhalte in die gebuchten Suchbegriffe integrieren zu können.
Zusammenfassend ist festzuhalten: Eine intelligente Crossmedia-Strategie macht aus dem Zusammenspiel zwischen klassischen und neuen Medien ein starkes Erfolgsrezept.